Die Modernisierungsarbeiten auf der Tauernstrecke laufen weiterhin auf Hochtouren und biegen auf die Zielgerade ein. Die Arbeiten im Tauerntunnel zur Erhöhung der Tunnelsicherheit werden planmäßig abgeschlossen. Die Bahnhöfe Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein befinden sich inmitten der Umbauarbeiten und werden fit für unsere Reisenden gemacht. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Barrierefreiheit und höherem Komfort, um auch in Zukunft den sicheren und effizienten Bahnbetrieb zu gewährleisten.
Wir möchten Sie mit diesem Mail informieren bzw. daran erinnern, dass
- ab 28.06.2025 bis 13.07.2025 der Schienenersatzverkehr* (Direktbus) Bischofshofen - Spittal-Millstättersee aufgrund der Erneuerung der Lieserbrücke in Spittal/Drau bis nach Villach verlängert wird.
- die Autoschleuse Tauernbahn (ASTB) mit 05.07.2025 wieder in Betrieb geht (bis 13.07.2025 ist die letzte Fahrt ab Böckstein um 20:20 Uhr – ab 14.07.2025 wieder planmäßig ab 23:20 Uhr) und die Fahrten des Rad- und Pendler:innen-Shuttles** eingestellt werden.
- der Bahnbetrieb auf der Tauernstrecke zwischen Bischofshofen – Spittal-Millstättersee – Villach wie angekündigt mit 14.7.2025 wieder gemäß Jahresfahrplan aufgenommen wird
.
* Hinweis zum Direktbus: Das direkte Bus-Angebot zwischen Spittal-Millstättersee und Bischofshofen im Stundentakt als Ersatz für die Zugverbindung wurde von den Reisenden angenommen und bot eine Mobilitätsgarantie für unsere Fahrgäste. Trotz Sperre der Tauernbahn konnte die ÖBB eine planbare und verlässliche Verbindung anbieten. Die Fahrgastzahlen variierten stark in Abhängigkeit von Ferienzeiten, Feiertagen und Wetter. Das Feedback der Reisenden zum Ersatzangebot war durchaus positiv.
** Hinweis zur Auslastung vom Rad-Shuttle: Der zusätzliche Shuttledienst wurde erwartungsgemäß gut angenommen, die Auslastung unterlag zeitlichen Schwankungen. Mit Start am 11. April 2025 war der Rad-Shuttle 2mal täglich mit 10-20 Fahrgästen am Vormittag und 5-10 Personen am Nachmittag unterwegs. Seit Mitte Mai wird der Rad-Shuttle sehr stark gebucht, an Wochenenden wird vormittags zeitweise die Buchungsgrenze erreicht. Fahrgäste ohne vorherige Reservierung oder Anmeldung werden – abhängig von der Verfügbarkeit – nach Möglichkeit ebenfalls befördert. Wir werden die Erfahrungswerte in die Planung der nächsten Phase der Sperre einfließen lassen.
Wie geht es weiter?
Ab 14.7.2025 werden die Arbeiten auf der Strecke und an den Bahnhöfen während des laufenden Betriebs weitergeführt. Die endgültige Fertigstellung der Bahnhofsmodernisierungen wird bis 2027 dauern. Die Reisenden erwartet aber bereits mit Fahrplanwechsel im Dez 2025 eine bessere Anbindung an die klimafreundliche Mobilität und attraktivere Fahrpläne im Fernverkehr. Durch die Inbetriebnahme der Koralmbahn werden die Verbindungen im Süden Österreichs neu geordnet. Es gibt ein attraktives Fahrplanangebot mit neuen Direktverbindungen nach Graz. Weitere Infos zum Fahrplan werden im September bekannt gegeben.
Für die zweite Bauetappe der Tauerntunnelmodernisierung (Februar - Juli 2027) werden notwendige Instandhaltungs- und Erneuerungsprojekte wieder gebündelt, um die Sperre so effizient wie möglich zu nutzen. Auch zu den Details der zweiten Etappe werden wir Sie frühzeitig informieren und auf dem Laufenden halten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen und die Auswirkungen.
Weitere Informationen zur Tauernsperre: ÖBB Website.
Nähere Informationen zum aktuellen Fahrplan: ÖBB Scotty
Bitte planen Sie Zeitreserven ein und prüfen Sie kurz vor Reiseantritt Ihre Verbindung unter oebb.at | oebb.at/baustellen | 05-1717 | SCOTTY mobil